Informationen zur Ausbildung und zu Tattofarben
Informationen zur Ausbildung zum Tätowierer
Um in Österreich als Tätowierer arbeiten können muss ein mehrwöchiger Kurs (mindestens 97 Einheiten) absolviert werden. Dieser kann beispielsweise über das bfi, wifi oder bei privaten Tätowiererin erfolgen.
Anschließend ist die Befähigungsprüfung abzulegen. Diese umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Um selbstständig als Tätowierer arbeiten zu können, muss des Weiteren die Unternehmerprüfung (schriftlich, mündlich) absolviert werden. Zur Vorbereitung empfiehlt es sich einen Unternehmerkurs zu besuchen.
Als selbstständiger Tätowierer sind einige Ausübungsregeln zu beachten.
Tattoofarben
Seit dem 4. Januar 2022 gelten in Österreich und der gesamten EU neue und strengere Vorschriften für Tattoofarben (siehe 1, 2, 3). Es dürfen also sehr wohl bunte Farben tätowiert werden – es muss sich dabei lediglich um REACH – konforme Farben handeln. Zögere also nicht, mich wegen einem Farbtattoo zu kontaktieren. Hier findest du Informationen dazu:
Um auszuschließen, dass definitiv gesundheitsschädliche Farbe tätowiert wird, gibt es zudem die Rapex-Liste. Diese listet Farben, die nicht verwenden werden dürfen und sich in Tests beispielsweise als kanzerogen herausgestellt haben.

Hier findest du Infos über Tätowierungen im Allgemeinen.
Eine besondere Erfahrung sind auch Tattoomessen.
Weitere nützliche Informationen zu Tattoos findest du unter dem Punkt unter „Vor dem Termin„. Dort kannst du dich durch die FAQs klicken. Wenn du Fragen zur Datensicherheit hast, kannst du dies im meiner Datenschutzerklärung nachlesen.