Tattoo Pflege / Aftercare

Die richtige Tattoo Pflege (Aftercare) ist das Wichtigste für ein frisch gestochenes Tattoo. Durch nachlässige Pflege kann es zu einer schlechten Abheilung kommen, was sich negativ auf die Qualität des Motivs auswirken kann. Dein Tattoo stellt eine offene Wunde dar, weshalb es zu Infektionen kommen kann, wenn nicht sorgfältig damit umgegangen wird. Es können Vernarbungen auftreten, wenn die Pflege vernachlässigt wird.

Im Folgenden findest du wichtige Pflegehinweise. Diese klären ebenso die häufigsten Fragen zum Thema Tattoocreme, Second Skin und Sport. 

Tattoo Pflege Aftercare
Grundsätzlich gilt:
  • Berühre das Tattoo nur mit sauberen Händen.
  • Halte das Tattoo sauber und schütze es vor Verunreinigunegn durch Schmutz oder Haustiere.
  • Trage lockere und saubere Kleidung über dem Tattoo.
  • Vermeide es, an dem Tattoo zu kratzen. Leichtes Jucken ist während des Heilungsprozesses normal.
  • Entferne keinen entstandenen Schorf. Er wird von selbst abfallen.
  • Meide Sonne, Sauna, Solarium, Dampfbad, Chlorwasser und Salzwasser bis zur vollständigen Abheilung (ungefähr 2-3 Wochen).
  • Du kannst duschen (sei vorsichtig, vermeide Vollbäder und langes Einwirken von heißem Wasser auf das Tattoo).
  • Löse mögliche Verklebungen mit Kleidung oder Bettwäsche vorsichtig mit lauwarmem Wasser.
  • Schütze das Tattoo nach dem Abheilen immer mit Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 50).
In den ersten 3 Tagen nach dem Tattoo-Termin solltest du folgende Schritte befolgen:
  1. Entferne die Frischhaltefolie nach etwa 3 Stunden.
  2. Wasche die Wunde sanft mit ph-neutraler und parfümfreier Seife (kein Duschgel) ab.
  3. Tupfe die frische Tätowierung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, zum Beispiel Küchenrolle, ab (nicht rubbeln).
  4. Trage eine dünne Schicht einer Wundheilsalbe wie Bepanthen Creme/Salbe, TattooMed oder Tattoo Butter auf die Tattoo-Stelle auf.
  5. Optional kannst du erneut Frischhaltefolie, eine Wickelunterlage oder ähnliches verwenden, um das Tattoo vor möglicher Verschmutzung, Verkrustung oder Verkleben mit Kleidung zu schützen.
  6. Wiederhole diesen Vorgang dreimal täglich.
  7. Ab dem vierten Tag soll kein Verband verwendet werden.
Solltest du bevorzugt Second Skin (medizinisches Pflaster, das dein Tattoo in den ersten Tagen schützt) zur Tattoo Pflege verwenden wollen, gib mir gerne Bescheid. Ich habe die Second Skin von Tattoomed im Studio und erkläre dir gerne, wie die Pflege mit dieser funktioniert. 
Für mindestens weitere 11 Tage nach dem Tattoo-Termin gelten die folgenden Pflegeanweisungen:
  1. Wasche und schmiere die Tätowierung dreimal täglich ein.
  2. Mach dir keine Sorgen, wenn sich nach einigen Tagen kleine farbige Hautfetzen, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand, ablösen. Dies ist ein normaler Teil des Wundheilungsprozesses, bei dem die sogenannte Pergamenthaut gebildet wird. Die Hautschicht darunter wird glänzend und weich. Innerhalb von etwa 3 Wochen wird die Haut wieder in ihren Normalzustand übergehen.
  3. Es ist möglich, dass das Tattoo noch 6-12 Monate nach dem Stechen spürbar bleibt.
  4. Ein starker Juckreiz ist während des Heilungsprozesses normal. Wichtig ist, NICHT zu kratzen, da dies dazu führen kann, dass Farbpigmente herausgerissen werden.

Nach 2-3 Wochen kann das Tattoo beurteilt werden. Gib mir bitte Bescheid, ob alles gut verheilt ist, damit ich weiß, dass alles gepasst hat. Sollte etwas nachgestochen werden müssen, findest du unter „Vor dem Termin“ alle wichtigen Informationen. 

Wenn die empfohlenen Pflegemaßnahmen nicht befolgt werden und es zu Komplikationen kommt, ist es wichtig, sofort das Tattoo-Studio zu kontaktieren und umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind die Notfalladresse und meine Kontaktdaten:

Notfalladresse

Allgemeines Krankenhaus
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien

Zentrale
Tel.:  01/ 40400-0

Allgemeine Dermatologie
Tel: 01/40400-7700 /7701

Tätowiererin

Veronika Strasser

Wildrose Tattoo

Prager Straße 14
1210 Wien 

Tel. +4367764311864

Bei Unklarheiten kannst du mich gerne kontaktieren! Ebenso biete ich dir eine Nachkontrolle an!